|
Die
Litop KG ist eine zehnköpfige Gruppe, die sich regelmäßig trifft
und Litops, Lebende Steine, herstellt. (Litop nach: griech. Lithos
= der Stein)
Das Ausgangsmaterial sind hauptsächlich unbehauene oder nur leicht
bearbeitete Natursteine. Es wird vorwiegend Material aus der näheren
Umgebung verarbeitet. So finden hauptsächlich Jura von der Schwäbischen
Alb, Muschelkalk und Sandstein aus der Region und aus Abbruchhäusern
Verwendung.
Die Steine werden mit Armiereisen, Mörtel und Steinkleber auf einem
Betonfundament zusammengesetzt. So ist schnell ein Gewicht von 2-4
Tonnen erreicht. Zur individuellen Ausgestaltung der Skulpturen
bedient sich Hakle Bunt gern aus dem Alteisencontainer, woraus ausgediente
Metallteile und Werkzeuge ihrer neuen Bestimmung zugeführt werden
können. Schneidbrenner und Schweißgerät machen aus Schrott liebenswerte
Körperteile und Accessoires, die mit den unverkennbaren Charakter
der Figuren ausmachen.
So entstehen meist freundliche steinerne Zeitgenossen, die die Tageslaune
des Betrachters merklich verbessern
(Zielsetzung Hakle Bunt).
Hakle Bunt baut "Guckmale", wie hiesige Betrachter titulieren.
|