|
22.-26.08.02
Hakle Bunt und Freunde stellen in der Halle/Reichenbach aus
Hakle
Bunt und Freunde stellen in der Halle/Reichenbach aus:
Bei der Ausstellung sind kleinere Litops zu sehen. Swantja Stellmacher,
Andrea Halm, Jürgen Retter und Friese zeigen Bilder. Fiddi
Nordmann präsentiert handcolorierte Betonkleinplastiken und
Yvonne Miller sind mit ihrem "Lizard-loves-Bathroom-Projekt"
mit dabei.
Do., 22.08.:
Hakle Bunt und Freunde bauen auf. Ausfsteller und Aufsteller treffen
sich zur Galerifizierung der Halle
So., 25.08.:
Verkaufsoffener Sonntag in der Ausstellung, Steineklopfen mit Fiddi
Nordmann, Enthüllung des Litops vor der Halle mit Schaumweingeschlabber
und Uuuuhhh und Aaaahhh
Ausstellung während Halle Kneipenzeiten
|
|
Wendlinger
Zeitung, 31.09.02
Skulpturen aus Metall und Stein
Mitglieder der Künstlervereinigung "Litop" aus
Köngen und Wendlingen zeigten ihre Arbeiten
Reichenbach. Im Rahmen des diesjährigen Kultursommers der Kulturinitiative
Reichenbach in der Halle wurden Künstler von Haklebunt, dem
Köngener "Verein gegen unterdrückte Lebensfreude"
bekannt auch unter dem Begriff "Litop" eine besondere
Ausstellung organisiert. Am vergangenen Wochenende wurden die Arbeiten
in der Reichenbacher Halle gezeigt. Vor allem am Sonntag waren die
Besucher der Ausstellung eingeladen, slbst beim Steineklopfen aktiv
zu werden.
Gezeigt
wurden im Rahmen der "5-Sinnen-Kneipentage" in der Ausstellung
in Reichenbach Bilder auf Leinwand, Skulpturen aus Stein und Fotografien.
Nachmittags konnten die Besucher slbst einen Stein behauen. "Litop"
stellte Steine und Werkzeuge zur Verfügung und so entstanden
eine ganze Reihe interessanter Skulpturen.
In der Ausstellung zeigte Andrea Halm Bilder auf Leinwand, die durch
farbenfrohe Komposition der Figuren besonders auffiel. Die Künstlerin
erzählt mit ihren Bildern regelrecht Geschichten. Sinnliche
und ausdrucksstarke Portraits zeigt Sventja on Bebenburg und fing
auf wundersame Weise Stimmung und Charakter der Modelle ein. Mit
Fotografien zur Reihe "Die Suche nach dem Heiligen Gral"
steuerte Alfred Bayer seinen Teil zur Ausstellung bei. Auf ungewöhnliche
Weise interpretierte er das Medium Wasser und Glas. Als Träger
der Fotografien diente verzinktes Blech.
Plastische Kunst boten das "Lizard-Loves-Bathroom-Project"
und die Künstlerin Friedericke Nordmann ein Zusammenspiel von
"Gefühl, Verstand und Unverstand". Die zarten Kunstwerke
wirken skurril. Die stark an weibliche Formen erinnernde Gebilde
besitzen durch die Ergänzung von Puppenteilen einen besonderen
Reiz.
Grober, aber dennoch ausdrucksstark, zeigten sich die Gebilde aus
Stein von Christiane Kraus und Jochen Maier. Trotz der groben Umrisse
gelungen in der Silhouette, zeigte sich der Vogel von Christiane
Kraus. Phantasievoll die Verbindung von Metall und Stein bei den
Skulpturen von Jochen Maier, die die Betrachter verwunderte und
zugleich zum Schmunzeln brachten.
Mit wilden Trommelklängen wurde zum Abschluss dieser besonderen
Tage im Rahmen des Kultursommers in Reichenbach eine von der Gruppe
"Litop" gestiftete Stein-Figur enthüllt. Sie trägt
den Namen "Pierre Cussion" und begrüßt nun
im Biergarten der Kulturhalle Reichenbach die Besucher.
|