| Vernissage
im Atelier 32
|
|
Nürtinger/Wendlinger
Zeitung, 30.10.01
Am Wochenende vom 2.-4.11. ist Steinzeit
in Köngen.
HAKLE BUNT, eine Künstlergruppe aus Köngen und Wendlingen, hat
einige neue LITOPS, lebende Steine, geschaffen, die dieses Wochenende
in der Wendlinger Wertstraße 32 ausgestellt werden. Sei es denn
ein zu Stein gewordener Schneemann, Motorradfahrer oder Alien,
eine Vogelfamilie, eine Zwei-Meter-Spinne oder eine Nacktschnecke
im Sprung, die Ideen zu den Figuren sind so vielfältig, wie die
Materialien, die die LITOP KG verwenden. Verschiedene Natursteine
wie Muschelkalk, Jura oder Sandstein, werden mit Baustahl und
Mörtel gut sortierter Schrottcontainer, zum LITOP verwandelt.
Die Steinfiguren sind jedoch nur ein Teil der Ausstellung. 15
weitere Künstler aus der Region stellen im Rahmen dieser Vernissage
ihre Bilder und Skulpturen aus.
Zum Auftakt am Freitagabend ist als Themenschwerpunkt eine Reprise
der künstlerischen und kulturellen Aktionen von HAKLE BUNT während
des vergangenen 00-Jahres vorgesehen. Die Veranstaltung beginnt
um 20.00 Uhr mit dem feierlichen Einzug der Klomobile. Danach
sind Filmausschnitte und Bilder der Mobilklotour Köngen-Dalaas
zu sehen. Livemusik gibt es vom KPD, dem KANTRIE-PROJEKT DETTINGEN
und von SOLLE VÖHNE.
Am Samstag eröffnet die Ausstellung um 16.00 Uhr. Gegen 20.00
Uhr beginnt das Programm mit dem Musikprojekt von Fiddi Nordmann:
Eine Fusion mit Gesang, Küchenmaschine, Explosionsramme und Hardcoretraditionals.
Danach spielen DIE FRIEDRICHS, FIDDI UND DAS BRÄT und DIE MCNT's.
Sonntags gibt es ab 12.00 Uhr ein Frühstück für Spätaufsteher.
Am Nachmittag verspricht die Comedy Gruppe EURE MÜTTER, die ohnehin
schon gute Laune ins Unermessliche zu steigern. Um 16.30 Uhr gibt
es einen abschließenden Rundgang durch die Ausstellung, wobei
einige Bilder und Objekte zum Verkauf oder zur Versteigerung anstehen.
Gegen 18.00 Uhr endet dieses Veranstaltungswochenende mit dem
gemeinsamen Singen von Paulchen Panthers "Wer hat an der Uhr gedreht..."
|
|
Esslinger
Zeitung, 06.11.01
von Karin Ait Atman
Steinschnecke trifft süße Mona Lisa
Wendlingen/Köngen: "Hakle Bunt" feiert im Namen
der Lebensfreude mit Klomobilen
Wo Kloschüsseln auf Rädern rollen und
pro Stunde fröhlich überlaufen, wo sich musikalische
Küchenmaschine und steinerne Springschnecke treffen und Kinderkunst
zu Höchstpreisen versteigert wird: Da muss "Hakle Bunt"
im Spiel sein. Am Wochenende feiert die Künstlergruppe aus
Köngen und Wendlingen im Kreise schwergewichtiger Steingestalten
und vieler Freunde.
Steinvolk dominiert den Hinterhof: Punker Jack hat einen Nagelkamm
auf seinem Sandsteinschädel, ein steinerner Grinario rüstet
sichmit einem Gullideckel und die Ente auf Rädern glotzt
mit riesigen Sägeblatt-Augen. Schon erstaunlich, wie viel
Spaß Steinblöcke und Eisenschrott machen können.
Daraus bestehen die tonnenschweren "Litops", die das
Markenzeichen von "Hakle Bunt" sind, neben den muskelkraftbetriebenen
Klomobilen. Die haben sich im Zuge von "Klobalisierung"
und "Jahr 00" deutlich vermehrt: Eine ganze Palette
Fahrradanhänger mit Aborten aller Sorten vom Vorhang-verhüllten
Örtchen bis zum riesigen, mit Sand gefüllten Katzenklo
parken kreuz und quer oder werden fröhlich herumkutschiert.
Bei "Hakle Bunt" gibt es einige kreative Vulkane, und
der Nachwuchs hat auch schon Feuer gefangen, wie die Ausstellung
in der Lagerhalle beweist: Die Künstler mit ihren Bildern
und Skulpturen bekommen ordentlich Konkurrenz von den Kindern.
Nicht nur, was die Masse betrifft - die Werke von Teresa, Carla,
Laura und anderen Jung-Talenten sind heiß begehrt. Gerade
mal um die sieben Jahre alt, verkaufen sie schon ein Bild nach
dem anderen: Wenn das nicht motiviert...
Ein übermütiges Spektakel ist die Versteigerung, launig
kommentiert von Stefan Bügel am "Megaphon", das
genau genommen ein Baustellen-Leitkegel ist. Am Start schwebt
eine Pappmaschee-Nana in der Luft, und eine Wand voll Mona-Lisa-Varianten
stehen zum Verkauf, von einer Dame im Lebkuchen-Rahmen über
knallige Porteäts bis zum blauen Akt mit gespreizten Beinen.
Vorbei an bunten Torsi und "Steptokokken an Penicillin"
in Plüschkissenform wird gewitzelt, gelacht und verkauft.
Geboten wird an diesem Wochenende bei "Hakle Bunt" auch
Musik, Performance, Inszinierungen, Comedy und vor allem geballte
Lebensfreude - die zu befreien ist schließlich das Programm
der kreativen Truppe.
|
|
|
|
 |